Mo., 03.04.23
-
Di., 29.08.23
Die Stadtbücherei zeigt die Siegerfotos des Wettbewerbs von Unicef. Unter dem Titel "Zuflucht zu den Büchern" zeigen die Bilder aus Afghanistan, der Ukraine und Äthiopien die Macht der Bildung und die Magie der Bücher, der Texte und Erzählungen in den von Krieg, Armut und Zerstörung geprägten Regionen der Welt. Die ungleiche und ungerechte Verteilung von Lebensmöglichkeiten und Chancen sind Aufgabe und Herausforderung. Das erzählen diese Bilder.
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Kalebskelter
Mo., 05.06.23
-
Fr., 16.06.23
"zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei Metzingen"
Spielerische Legomodelle aus der Uhlandschule Metzingen.
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen beschäftigen sich mit der klimaneutralen Stadt Metzingen. Ein Projekt der Uhlandschule Metzingen mit der Klimaschutzagentur des Landkreises Reutlingen
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Kalebskelter
So., 11.06.23
15:00 - 18:00 Uhr
Das „Klimapuzzle“ ist ein partizipativer, interaktiver Workshop, der in einer Gruppe gespielt wird und durch das aktive Mitwirken jedes Spielteilnehmenden das Lernen fördert. Die Aufgabe aller Teilnehmenden besteht darin nach und nach 42 Informationskarten, die die verschiedenen Komponenten der Klimakrise veranschaulichen, auf dem Spielfeld zu platzieren und sie kausal miteinander zu verbinden. Die dargestellten Informationen basieren auf dem aktuellen IPCC-wissenschaftlichen Bericht und werden mit Grafiken und Bildern anschaulich und verständlich visualisiert. Weiterführende Informationen sind auf der Rückseite enthalten. Das Spiel kann außerdem auf das jeweilige Alter und den Wissensstand der Teilnehmenden angepasst werden. Ihr müsst also kein:e Klimaexpert:in sein, um hier mitzumachen!
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Kalebskelter
Veranstalter: Stadtbücherei Metzingen
mit der freundlichen Anleitung von Dr. Markus Schenk
Do., 15.06.23
19:30 Uhr
NACHTGESCHICHTEN
„In den Düften einer lichtvollen Nacht“
gesprochen von Gerald Friese, gesungen von
Vocal Affair und den Vocal Youngsters

Veranstalter:
Die Ermstäler Literatur & Kulturtage weren von den Volkshochschulen, Buchhandlungen und Bibliotheken in Bad Urach, Dettingen und Metzingen organisiert und durchgeführt.
Di., 20.06.23
19:30 Uhr
DIE HIMMELSKUGEL
Finnisch-deutsche Lesung
mit Olli Jalonen und Stefan Moster
Bad Urach, Stadtbücherei Schlossmühle
Fr., 23.06.23
15:00 - 15:45 Uhr
Die Ferien nahen. Die Sonne lacht. Der Sommer ist da. Zeit für eine Reise. Mindestens im Kopf. „Das nächste Mal, wenn du verreist“ heißt das Buch, das in der Stadtbücherei Kalebskelter in Metzingen im Bilderbuchkino gezeigt wird. Am Freitag, den 23. Juni um 15 Uhr liest Eva Eckstein das Bilderbuch von Annette Herzog, Ingrid und Dieter Schubert vor. Auf der großen Leinwand werden wie im Kino die Bilder dazu präsentiert. Zum Inhalt: Was soll der kleine Elefant Tibula To nur tun? Seine Mama packt ihre gehäkelte Krokodiltasche und will für zehn Tage alleine verreisen. Wie soll er das nur so lange aushalten? Das bedeutet hundert Mal ohne Mama aufwachen, hunderttausend Mal nicht mit ihr durch die Bananenplantage spazieren und hunderttausend Millionen Mal nicht von Mama getröstet werden, wenn die Großen ihn ärgern, weil er nicht schwimmen kann. Tibula To ist traurig. Aber nicht lange. Er könnte in der Zeit doch schwimmen lernen und Mama damit überraschen. Seine Elefantentanten häkeln und stricken zwar den ganzen T
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Kalebskelter
Do., 29.06.23
19:30 Uhr
DER HIMMEL – EINE EXPEDITION
IN DIE WELT ÜBER UNS
Vortrag und Lesung mit Prof. Rolf Heilmann
Veranstaltungsort: Stadtbücherei Kalebskelter