Die Stadtbücherei Metzingen ist Teil des städtischen Dienstleistungsangebotes für eine gute Lebensqualität in der Stadt Metzingen. Die Stadtbücherei und ihre Zweigstellen verfügt über ein vielfältiges Angebot an Büchern, Hörbüchern, Musik, Spielen, Filmen, Zeitungen und Zeitschriften, Sprachkursen und anderen Medien. Es gibt Medien für Aus- und Weiterbildung, für Freizeit und Unterhaltung, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Menschen aus anderen Ländern und Kulturen mit anderer Muttersprache.
Die Stadtbücherei Metzingen bietet im Verbund mit mehreren anderen Bibliotheken die Ausleihe digitaler Medien an. Hier finden sich aktuelle Romane und Sachbücher, Kinderbücher und Jugendbücher, Hörbücher, Sprachkurse und Zeitschriften zum Download.
Die Stadtbücherei bietet ein modulares Angebot an Veranstaltungen zur außerschulischen Bildung und zur Leseförderung für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen an. Informationen zu Angeboten für unsere Bildungspartner und Klassenführungen, sowie Ansprechpartner finden Sie hier.
Die Stadtbücherei kann ihr Angebot oft nur mit Hilfe und der Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bereitstellen, anbieten und ausbauen. Wir suchen immer Vorleserinnen und Vorleser für Angebote in der Bücherei und an Schulen und Kindergärten. Hier würden wir unser Angebot gerne ausweiten und verlässliche Angebote auch in den Zweigstellen anbieten zu können.
Auch für die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren brauchen wir Unterstützung und Hilfe.
Die Stadtbücherei Metzingen ist an die Fernleihe des Bibliotheksservicezentrums in Baden-Württemberg angeschlossen. Bücher, die es in der Bibliothek selbst und auch in der E-Ausleihe nicht gibt, können über die Fernleihe besorgt werden.
Die Fernleihe kostet pro Buch eine Gebühr von 3,00 Euro. Die Leihfristen werden von den gebenden Bibliotheken festgelegt. In der Regel kann auch einmal verlängert werden.
Die Stadtbücherei bietet ein modulares Angebot an Führungen für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.
Informationen zu Angeboten für unsere Bildungspartner und Klassenführungen, sowie Ansprechpartner finden Sie hier.
Die Stadtbücherei erhebt für Leser ab 18 Jahren eine Jahresgebühr von 20,00 Euro. Wahlweise ist eine Einzelausleihe von 1,00 Euro pro Medium möglich. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe kostenlos.
Ausweise für Kinder und Jugendliche, sowie die Ausweise für Einzelausleihe kosten einmalig 3 Euro.
Einen Leseausweis erhalten Sie gegen Vorlage des Personalausweises. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen zusätzlich die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der gültigen Benutzungsordnung.
In der Stadtbücherei Kalebskelter kann an Geräten für Besucher im Internet gesurft werden. Die ersten 15 Minuten sind kostenlos. Danach kostet es pro angefangene Viertelstunde 0,50 Euro. Die Nutzung ist auf eine Stunde am Tag begrenzt. Eigene Geräte können kostenfrei und ohne Begrenzung genutzt werden.
Die Internet-Arbeitsplätze sind während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei öffentlich zugänglich und an einen Drucker und Scanner angeschlossen. Der Zugang ist behindertengerecht.
Die Stadtbücherei verleiht eine breite Auswahl Kamishibais und auch Rahmen zum Zeigen.
Eine Liste der vorhandenen Kamishibais finden Sie hier
Mit zahlreichen Bildungseinrichtungen, Schulen und Kindergärten kooperieren wir regelmäßig. Wir bieten Medienkisten und Themenkisten, sowie ein abgestimmtes Angebot an Führungen und Veranstaltungen zur außerschulischen Bildung und zur Leseförderung in der Stadtbücherei Kalebskelter und den Zweigstellen Neugreuth und Neuhausen an. Mehr dazu finden Sie hier (Link zum Bildungspartnerflyer)
Außerdem kooperiert die Stadtbücherei mit zahlreichen Institutionen in Metzingen um das Angebot zu ergänzen. Mit der Volkshochschule, der Musikschule sowie mit vielen Vereinen und Initiativen ist die Stadtbücherei vernetzt und verbunden. Es werden gemeinsame Veranstaltungen und Themen vorbereitet und durchgeführt.
In der Stadtbücherei gibt es die Möglichkeit, Kopien zu erstellen.
Farbkopien kosten 50 Cent in DIN-A 4 / 1 Euro DIN-A 3.
Kopien in Schwarz kosten DIN-A 4 30 Cent und DIN-A 3 60 Cent pro Kopie
Die Leihfrist beträgt 4 Wochen. Eine Ausnahme: DVDs können nur für 2 Wochen ausgeliehen werden. Wenn keine Vorbestellung vorliegt, kann bis zu zweimal um jeweils 4 Wochen bzw. 2 Wochen verlängert werden.
Für Medien die nicht rechtzeitig abgegeben werden, fällt eine Säumnisgebühr von € 1,00 pro Medium und Woche an. Kinder und Jugendliche bezahlen 0,50 Cent pro Medium und Woche.
Die Stadtbücherei Metzingen ist mit ihrer Hauptstelle Kalebskelter auf dem Kelternplatz sowie den beiden Zweigstellen Neugreuth und Neuhausen ein öffentlicher Ort der Information, des Wissens und Lernens. Räume und Medienangebote zur Bildung, Unterhaltung und zum Eintauchen in andere Lebenswelten und Möglichkeiten. Die Stadtbücherei Metzingen will ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Lernens sein.
Ein breites Angebot an aktuellen Büchern, Hörbüchern, Spielen, Filmen und anderen Medien ist dafür Grundlage und Kern unserer Arbeit
Um das Angebot der Stadtbücherei zu nutzen brauchen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis. Der Aufenthalt in der Stadtbücherei und den Zweigstellen und die Mediennutzung dort ist ohne Ausweis und Kosten möglich und erwünscht. Den Ausweis bekommen Sie sofort und ohne Wartezeit in der Stadtbücherei Kalebskelter sowie in den Zweigstellen Neugreuth und Neuhausen.
Für die Anmeldung benötigen Erwachsene einen Personalausweis. Kinder und Jugendliche sollen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten in die Bücherei kommen, da wir die Unterschrift des Erziehungsberechtigten brauchen. Der Ausweis wird sofort erstellt und kann gleich genutzt werden.
Mehr Infos finden Sie in unserer Benutzungsordnung.
Die Stadtbücherei Kalebskelter ist auch ein Treffpunkt und ein Ort der Begegnung. Sie können sich in der Stadtbücherei aufhalten, Zeitungen und Zeitschriften lesen oder in den Regalen stöbern. Coronabedingt gibt es zur Zeit keinen Zugang zum Kaffeeautomaten und zu den Getränken.
Zahlreiche Menschen aus anderen Ländern und Kulturen finden in Metzingen eine neue Heimat. Manche sind nur kurz da, manche vielleicht ihr Leben lang. Die Stadtbücherei bietet einen friedvollen Ort sowie Bücher und Medien für Kinder und Erwachsene zur Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache. Wir bieten eine breite Auswahl zweisprachiger Kinderbücher in vielen verschiedenen Sprachen wie zum Beispiel Englisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Italienisch, Griechisch, Französisch und Spanisch.
Ergänzt wird dieses Angebot durch Bildwörterbücher sowie Sprachlernmedien für Menschen mit einer anderen Muttersprache.
Was es in der Stadtbücherei alles gibt, können Sie in unserem Katalog online nachschauen. Was Ihnen gefällt, können Sie dort direkt vorbestellen. Auch auf Ihr Konto können Sie schauen, Medien verlängern und Ausleihfristen prüfen.
Rechts neben der Eingangstüre zur Stadtbücherei bieten wir die Möglichkeit Medien rund um die Uhr abzugeben. Die Rückgabe funktioniert ohne Verbuchung. Zurückgegebene Medien werden am nächsten Öffnungstag zurückgebucht. Medien, die bis Mitternacht zurückgegeben werden gelten als rechtzeitig zurückgegeben.
Die Stadtbücherei bietet eine breite Auswahl an Brettspielen und Kartenspielen für Familien und Kinder an.
Die Spiele können sowohl in der Bücherei gespielt als auch ausgeliehen werden.
Aufgrund der Einschränkungen durch Corona finden zur Zeit keine Veranstaltungen in den Räumen der Stadtbücherei statt. Wir können den geforderten Abstand nicht einhalten.
Ausgeliehene Medien können vorbestellt werden (€ 0,50). Es erfolgt eine telefonische Benachrichtigung, sobald die Vorbestellung eingetroffen ist. Vorbestellungen sind Online, telefonisch und persönlich machbar.
In der Stadtbücherei gibt es ein kostenfreies und offenes WLAN zur Nutzung auf eigenen Geräten.